Apple verschiebt Einführung der Robotersaugersteuerung in der Home-App auf 2025
Apple hat auf seiner Webseite zur Home-App eine Änderung vorgenommen, die die Einführung der Steuerungsfunktion für Robotersauger auf Anfang 2025 verschiebt. Dies ist eine bemerkenswerte Abänderung, da ursprünglich ein Erscheinen noch in diesem Jahr angekündigt wurde. Die Anpassung macht deutlich, dass Apple seine Zeit für die Entwicklung dieser Funktion nutzen möchte.
Neue Funktionen für die Home-App
Sobald die Unterstützung implementiert ist, werden Nutzer von Apple-Geräten in der Lage sein, Robotersauger über HomeKit-Automatisierungen und -Szenen zu starten oder Siri zu beauftragen, einen bestimmten Raum zu reinigen. Apple kündigte an, dass die Home-App die grundlegenden Funktionen von Robotersaugern unterstützen wird. Dazu zählen unter anderem:
- Staubsaugen
- Wischen
- Steuerung der Stromversorgung
- Reinigungsmodus
- Ladestatus
Ursprünglich hatte Apple auf der WWDC im Juni angekündigt, dass die iOS 18-Funktion zusammen mit iOS 18.2, die für diesen Monat geplant ist, erscheinen würde. Die Webseite der Home-App wurde jedoch Anfang November mit einem Fußnotenupdate versehen, das auf die Verzögerung hinweist. Bei der Einführung wird die Steuerung von Robotersaugern über Siri zunächst nur auf Englisch (USA) verfügbar sein.
Auswirkungen auf die Nutzer
Die Verschiebung der Einführung könnte für viele Apple-Nutzer, die sich auf die neuen Möglichkeiten der Smart-Home-Integration freuen, enttäuschend sein. Die Integration von Robotersaugern in das Apple-Ökosystem stellt jedoch einen wichtigen Schritt in Richtung eines umfassenderen Smart-Home-Erlebnisses dar. Mit der Unterstützung für Robotersauger wird erwartet, dass die Home-App ihre Funktionalität weiter ausbaut und die Steuerung von Haushaltsgeräten vereinfacht.