Flexbar als Nachfolger der Touch Bar für Mac und PC
Apple hat mit den 2016 MacBook Pro Modellen die Touch Bar eingeführt, ein kleines Multi-Touch-Display, das über der Tastatur angebracht ist. Diese innovative Funktion ersetzte die herkömmliche Funktionstastenreihe und bot dynamische Tasten, die je nach Anwendung variierten. Trotz dieser technischen Neuerung war die Touch Bar ein umstrittenes Feature, das bei vielen Mac-Nutzern auf Ablehnung stieß.
Mit der Markteinführung der MacBook Pro Modelle im Jahr 2021 begann Apple, die Touch Bar schrittweise abzubauen. Das letzte MacBook mit dieser Funktion wurde 2023 eingestellt. Nutzer, die die Touch Bar vermissen, sollten sich das neue Produkt namens Flexbar ansehen, das als Ersatz für die Touch Bar konzipiert wurde.
Flexbar: Die innovative Lösung
Der Flexbar ist ein eigenständiges, touchbasiertes Hardwaregerät, das über USB-C an einen Mac, iPad, iPhone oder PC angeschlossen werden kann. Er bietet eine anpassbare, adaptive Benutzeroberfläche, die der Touch Bar nachempfunden ist. In seiner Funktionalität ähnelt der Flexbar anderen Multi-Tasten-Geräten, wie dem Stream Deck, das sowohl für PC als auch für Mac verfügbar ist.
Mit einem 10-Zoll 2K OLED-Display ausgestattet, kommt der Flexbar mit vorinstallierten Shortcut-Kombinationen und Steuerelementen, die speziell für beliebte Anwendungen entwickelt wurden. Er unterstützt Drittanbieter-APIs und soll “fortschrittliche, native Steuerelemente” für Plattformen wie YouTube, Microsoft-Anwendungen, Adobe-Software und AutoCAD bieten. Die Entwickler des Flexbar haben angekündigt, dass ein Plugin-System sowie ein Marktplatz in Entwicklung sind, die im zweiten Quartal 2025 starten sollen.
Der Flexbar ist so konzipiert, dass er automatisch die Steuerungen je nach aktivem Fenster anpasst. Nutzer können jedoch auch ihre bevorzugten Layouts mithilfe einer Funktion zur „Workspace“-Aufzeichnung erstellen. Während die Touch Bar in ihren Möglichkeiten eher eingeschränkt war, unterstützt der Flexbar komplexe Makros und Sequenzen für sich wiederholende Aufgaben.
Kickstarter-Projekt und Finanzierung
Der Flexbar wird als Kickstarter-Projekt von einem in Hongkong ansässigen Unternehmen namens ENIAC entwickelt, das bisher keine Hardwareprodukte auf den Markt gebracht hat. Es ist wichtig zu beachten, dass der Übergang von der Prototypenphase zur Massenproduktion in der Hardwareentwicklung oft mit Herausforderungen verbunden ist, die zu Verzögerungen oder sogar unlösbaren Problemen führen können. Auch die Integration von Software erfordert besondere Aufmerksamkeit. Daher wird empfohlen, bis zur Markteinführung abzuwarten, bevor man eine Kaufentscheidung trifft.
Der Preis für eine Unterstützung des Flexbar auf Kickstarter liegt bei 120 US-Dollar (zzgl. Versandkosten), und das Projekt hat bereits die notwendige Finanzierung erreicht. Laut der Kickstarter-Seite wird mit einer Lieferzeit ab Februar 2025 gerechnet.