iPadiPad Pro

iPad Pro mit M5-Prozessor kommt 2025 in Produktion

Ein iPad Pro, das mit Apples neuem M5-Prozessor ausgestattet sein wird, wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2025 in die Massenproduktion gehen. Diese Information stammt von dem renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo, der in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag auf Medium informiert hat.

Produktion und Zulieferer

Laut Kuo wird BYD Electronics aus China der Hauptzulieferer für die Montage des M5 iPad Pro sein. Dieses Unternehmen wird auch exklusiv für die Montage von Apples neuem HomePod mit Display verantwortlich sein, der Ende 2025 auf den Markt kommen soll. Das aktuelle iPad Pro mit OLED-Display wurde im Mai 2024 eingeführt und markierte den Start des M4-Chips.

Zusätzlich hat Apple bereits M5-Chips bei TSMC bestellt, während das Unternehmen mit der Entwicklung der Produktion seines nächsten Prozessors beginnt. Die M5-Serie wird voraussichtlich auf einer verbesserten ARM-Architektur basieren und soll mit der fortschrittlichen 3-Nanometer-Prozesstechnologie von TSMC hergestellt werden. Interessanterweise hat sich Apple gegen die noch fortschrittlichere 2-Nanometer-Technologie entschieden, was auf Kostenüberlegungen zurückzuführen sein könnte. Dennoch wird der M5 erheblich verbesserte Funktionen im Vergleich zum M4 bieten, insbesondere durch die Integration der System-on-Integrated-Chip (SoIC)-Technologie von TSMC.

Erwartungen an neue Funktionen

Bislang gibt es keine weiteren Gerüchte zu neuen Funktionen im M5 iPad Pro. Apples Überlegungen, das Design des rückseitigen Apple-Logos auf zukünftigen iPads in eine Landschaftsorientierung zu ändern, sind jedoch in der Diskussion. Diese potenzielle Designänderung könnte das Nutzererlebnis und die Ästhetik der nächsten iPad-Generation beeinflussen.

Die Entwicklungen rund um das M5 iPad Pro und die damit verbundenen Technologien zeigen, dass Apple weiterhin bestrebt ist, innovative Produkte auf den Markt zu bringen, die den Anforderungen der Anwender gerecht werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert