Polysoft entwickelt kostengünstige Speicherupgrades für Mac Studio
French company Polysoft hat erfolgreich die proprietären Speichermodule von Apple für den Mac Studio rückentwickelt und plant, ab Januar 2025 erschwinglichere Upgrade-Optionen anzubieten. Dies folgt auf eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne, die das Interesse an kostengünstigen Speicherlösungen für Apple-Nutzer geweckt hat.
Neue Speicherlösungen zu attraktiven Preisen
Die neuen “Studio Drive”-Module werden in den Kapazitäten von 2TB, 4TB und 8TB erhältlich sein, mit Preisen, die bei 399 Euro (420 US-Dollar) für 2TB beginnen. Die 4TB-Option wird 799 Euro (843 US-Dollar) kosten, während die 8TB-Module für 1.099 Euro (1.158 US-Dollar) angeboten werden. Diese Preise liegen etwa bei der Hälfte der Kosten, die Apple für vergleichbare Speicherupgrades verlangt. Im Gegensatz zu herkömmlichen SSDs in PCs erfordern die Speichermodule von Apple jedoch eine spezialisierte Technik, da der tatsächliche Speichercontroller in die M1- und M2-Chips integriert ist und nicht Teil des austauschbaren Moduls ist.
Um kompatible Module zu entwickeln, hat Polysoft umfangreiche reverse engineering-Methoden angewendet. Dabei wurde ein originales Apple-Modul für eine detaillierte Analyse geopfert. Die Ingenieure des Unternehmens entfernten die kleinen Komponenten des Moduls einzeln mit einer Laserstation, führten eine Bestandsaufnahme durch, maßen die Eigenschaften und scannen jede Schicht mit einem Flachbettscanner. Aus diesen Daten erstellte das Unternehmen eigene Schaltpläne und entwarf verschiedene Platinen, die dieselben Kioxia- und Hynix TLC NAND-Chips wie die Originalmodule von Apple verwenden, um Kompatibilität und Leistung zu gewährleisten.
Sicherheitsmerkmale und zukünftige Erweiterungen
Zusätzlich hat Polysoft ein Sicherheitsmerkmal namens “RIROP” (Rossmann Is Right Overvoltage Protection) integriert, das dazu dient, Datenverluste durch mögliche Ausfälle von Spannungsreglern zu verhindern. Diese Problematik ist dem Unternehmen aus Reparaturen an bestimmten MacBook Pro-Modellen bekannt.
Laut Berichten könnte diese Entwicklung über den Mac Studio hinaus spannende Perspektiven eröffnen. Neueste Untersuchungen haben gezeigt, dass auch der neue M4 Mac mini über abnehmbare Speichermodule verfügt, was möglicherweise ähnliche Upgrade-Lösungen für zukünftige Nutzer ermöglichen könnte. Obgleich die Module des Mac mini ein anderes Design aufweisen als die des Mac Studio, deutet der Durchbruch von Polysoft in der Rückentwicklung der Speicherarchitektur von Apple darauf hin, dass auch Mac mini-Nutzer bald von kostengünstigen Speicherupgrades profitieren könnten.
Wie beim Mac Studio verschlüsselt Apples Sicherheitssystem auch beim Mac mini den Speicher mit einer einzigartigen Kennung, die an den Chip jedes Macs gebunden ist. Daher erfordert ein Speicherupgrade einen vollständigen Systemreset mithilfe von Apples Configurator-Software, um das Laufwerk für die Verwendung mit dem neuen Gerät neu zu verschlüsseln. Polysoft plant, ausführliche Installationsanleitungen für Hardware-Enthusiasten und Fachleute bereitzustellen, die ihre Mac Studios aufrüsten möchten, einschließlich der notwendigen Schritte zur ordnungsgemäßen Initialisierung neuer Speichermodule mit dem Sicherheitssystem von Apple. Weitere Informationen sind auf der Kickstarter-Seite von Polygon erhältlich.